
VW ID.3 – drei Versionen
ID.3 | ID.3 1ST & ID.3 Plus | ID.3 Max | |
---|---|---|---|
Preis in Euro | 29.900 € | ca. 37.000 € | ca. 45.000 € |
Batterie-Kapazität | 45 kWh | 58 kWh | 77 kWh |
Ladegeschwindigkeit | DC bis zu 50 kW (Serie) und bis zu 100 kW (Aufpreis) | DC bis zu 100 kW | DC bis zu 100 kW |
Reichweite | 330 km | 420 km | 550 km |
max. Leistung | 110 kW - 150 PS | 110 kW - 150 PS | 150 kW - 204 PS |
0 - 100 km/h | 8,0 s | 8,5 s | 7,5 s |
Leergewicht | 1720 kg | 1800 kg | 1900 kg |
Maße | L 4,26 / B 1,81 / H 1,55 m |
Radstand | 2,77 m |
Kofferraum | 385 Liter |
Anhängerkupplung | kommt später |
In der Grundausstattung des ID.3 1ST sind ein Navigationssystem, ein DAB+ Digitalradio, Sitzheizung und Lenkradheizung, Armlehnen an der Vorderseite, ein Mode 2 Ladekabel und 18-Zoll-Leichtmetallräder im Vergleich zur Komfortausstattung im Kompaktfahrzeugbereich enthalten. Außerdem enthalten sind Fahrerassistenzsysteme wie bspw. ein adaptiver Tempomat.
Die ID.3 1ST Plus verfügt zusätzlich über ein Rückfahrkamerasystem, die adaptive Geschwindigkeitsregelung und das schlüssellose Zugangsverriegelungs- und Startsystem Kessy Advanced. Der Fahrzeuginnenraum des ID.3 1ST Plus umfasst auch Designsitze, eine Mittelkonsole (einschließlich zweier USB-C-Anschlüsse auf der Rückseite, die mit einem Rollladen und einer Funktionsbeleuchtung verriegelt werden können) sowie eine Umgebungsbeleuchtung. Außen getönte Scheiben, das äußere Style-Paket in Silber, Matrix-LED-Scheinwerfer, Matrix-Seitenleuchten, Bremsleuchten, Blinker und Rücklichtcluster sowie 19-Zoll-Leichtmetallräder gehören ebenfalls zum Lieferumfang.
Die Spitzenversion ID.3 1ST Max beinhaltet auch das Augmented Reality (AR)-Head-up-Display, das Beats-Soundsystem, ein großes Panorama-Schiebe-Kipp-Glasdach zur Betonung des Raumgefühls sowie 20-Zoll-Leichtmetallräder. Ergänzt wird dieser Ausstattungsumfang durch ein Spurhaltesystem mit Notfallassistent, ein Spurwechselsystem, Komforttelefonie mit kontaktloser Hochspannungsbatterieladung, Komfortsitze, einen ebenen Kofferraumboden und große 20-Zoll-Leichtmetallräder.
"Tanken"
über Nacht

Wer bspw. durchschnittlich nicht mehr als 100 km pro Tag fährt, kann ganz bequem über Nacht an einer Haushaltssteckdose laden. Dann steht jeden Morgen ein voller Akku zur Verfügung.
10 Stunden laden = 100 km

Zeitersparnis
Da man im Alltag nie wieder zur Tankstelle fahren, tanken, warten und bezahlen muss, hat man mit einem Elektroauto eine enorme Zeitersparnis gegenüber einem Auto mit einem Verbrennungsmotor.
Fotos und Videos